Aber warum und was du dagegen tun kannst
Du sitzt gerade gemütlich auf der Couch mit einer Tasse Tee, und dann... SCHREI!!
Da geht dein Papagei wieder. Deine Ohren tun weh und du fragst dich: Warum macht er das?!
Keine Panik! Schreien ist normales Papageienverhalten, aber es gibt gute Nachrichten: Du kannst etwas dagegen tun!
Tauchen wir ein in die Welt der Papageien und entdecken, warum sie manchmal zu einer Lärmmaschine werden.
Schreien ist für einen Papagei wie Simsen für Menschen
Papageien sind wie aktive Teenager in Gruppenchats.
In der Wildnis rufen sie ihre Artgenossen an:
Wo bist du!
Vorsicht, es besteht Gefahr!
Hey, ich bin wach, wer noch?
Und du... bist ihre Gruppe!
Also, wenn du kurz in die Küche gehst und sie schreien, als hinge ihr Leben davon ab
Das ist einfach ihre Art zu sagen: „Hey, hast du mich vergessen?!“
Was will dein Vogel dir sagen?
HEY! Pass auf mich auf!
Schreien = Aufmerksamkeit erregen. Manchmal wirkt sogar negative Aufmerksamkeit („Still! Nein! Nicht tun!“) wie eine Belohnung. Denn hey, du schaust sie wenigstens an!
Lösung:
✔️ Belohne ruhiges Verhalten (ja, wirklich!) und schenke ihnen zusätzliche Aufmerksamkeit, wenn sie still sind.
✔️ Bring deinem Vogel bei, dass Flüstern und Pfeifen auch funktionieren, um deine Aufmerksamkeit zu bekommen.
Ich habe Hunger und ich will es JETZT!
Manche Papageien sind wie kleine Mülleimer und schreien, sobald sie denken, dass es Essenszeit ist.
Lösung:
✔️ Mach Essenszeiten vorhersehbar, aber gib erst Futter, wenn er ruhig ist.
✔️ Lass ihn mit Bereicherung wie Suchspielzeug für sein Futter arbeiten.
ICH WILL SCHLAFEN!
Papageien brauchen 10-12 Stunden Schlaf. Zu wenig Schlaf = mürrischer, schreiender Vogel.
Lösung:
✔️ Sorgen Sie für einen dunklen, ruhigen Schlafraum.
✔️ Halte feste Schlafenszeiten ein, als ob du ein Kleinkind im Haus hättest.
MIR IST LANGWEILIG
Papageien sind mega schlau und brauchen Herausforderungen. Keine Spielzeuge, keine Interaktion? Okay, dann werde ich einfach schreien!
Lösung:
✔️ Spielzeug! Futtersuche! Training!
✔️ Wechseln Sie das Spielzeug ab, damit es immer neu und interessant bleibt.
WO BIST DU... KOMM ZURÜCK!
Papageien sind treue TIERE und können sich (zu) stark an ihren Lieblingsmenschen binden.
Gehst du kurz zur Toilette? PANIK! KOMM ZURÜCK!
Lösung:
✔️ Wähle einen Abschiedston, wie eine Pfeife oder ein kurzes Wort, z. B. bis bald
✔️ Gewöhne deinen Vogel daran, kurze Momente allein zu sein, ohne in Panik zu geraten.
Wie macht man aus seinem Vogel einen ruhigen Mitbewohner?
✅ Belohne gutes Verhalten und ignoriere unnötiges Geschrei.
✅ Sorgen Sie für ausreichend Ablenkung und mentale Herausforderung.
✅ Verwenden Sie einen freundlichen Ruf, wie eine Pfeife anstelle von Schreien.
✅ Geben Sie einen vorhersehbaren Tagesablauf vor.
Wann solltest du dir Sorgen machen?
Schreit dein Papagei plötzlich viel mehr als sonst? Dann könnte etwas nicht stimmen:
Stress oder Angst durch Veränderungen im Haus
Gesundheitsprobleme (Schmerzen, hormonelle Frustration)
Zu wenig Schlaf oder falsche Ernährung
Schreien gehört dazu, muss aber nicht nonstop sein
Papageien sprechen, pfeifen und… ja, manchmal auch schreien. Aber mit der richtigen Herangehensweise kannst du aus einem lauten Opernsänger wieder einen geselligen Mitbewohner machen.
Zweifelst du? Lass deinen Vogel von einem Vogeltierarzt untersuchen!
Hattest du einen schreienden Papagei? Was funktioniert für dich? Teile deine Tipps in den Kommentaren
Liebe Malenthe