Versteht Ihr Papagei, was er sagt, oder wiederholt er nur, was er sagt?
Über Sprache, Verständnis und wie Ernährung zu echter Kommunikation beiträgt
Viele fragen sich: Versteht ein Papagei, was er sagt? Oder ist es nur ein Trick, eine Art sinnlose Wiederholung?
Wenn Ihr Papagei „Hallo“ ruft, wenn Sie nach Hause kommen, wirkt er ziemlich schlau. Aber weiß er wirklich, was er sagt, oder wiederholt er nur, was er oft hört?
In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, was wirklich über das Sprachverständnis von Papageien bekannt ist, warum die berühmte Forschung mit Alex, dem Graupapagei, immer noch relevant ist, wie dies auch auf andere Arten wie Amazonen zutrifft und wie Sie heute mit dem natürlichen Training der Worterkennung beginnen können.
Sprachverständnis bei Papageien: Was sagt die Wissenschaft?
Was sagt die Wissenschaft?
Eine der renommiertesten Forscherinnen auf diesem Gebiet ist Dr. Irene Pepperberg.
Sie arbeitete jahrzehntelang mit Alex, einem Graupapagei. Alex lernte über 100 Wörter und konnte Farben, Formen und Zahlen benennen.
Aber noch beeindruckender: Er verwendete diese Wörter im richtigen Kontext.
Wenn er zum Beispiel einen blauen Schlüssel bekam und etwas anderes wollte, sagte er:
„Will zurück.“
Oder wenn er einen Fehler machte und korrigiert wurde, antwortete er manchmal:
„Es tut mir leid.“
Nicht als Trick.
Sondern als Reaktion auf eine Situation.
Und nein, er war keine Ausnahme, weil er „anders“ war. Alex war ein normaler Graupapagei mit viel Training, Geduld und Struktur.
Bis heute wird seine Geschichte zitiert.
Nicht, weil es nichts Neues gäbe, sondern weil niemand mit der Papageiensprache in einer kontrollierten Umgebung so viel erreicht hat.
Er verwendete diese Wörter bewusst. Zum Beispiel:
„Es tut mir leid“
für einen Fehler,
„Will zurück“,
wenn er anhalten wollte,
oder „grünes Quadrat“,
wenn er auf ein grünes Viereck zeigte.
Alex ist bis heute der Inbegriff für verständnisvolle Kommunikation zwischen Mensch und Vogel. Aber ich habe einen Amazonenpapagei, keinen Graupapagei. Funktioniert das auch bei meinem Vogel?
Ja, absolut. Tatsächlich sind viele Amazonenpapageien sogar gesprächiger (mehr oder weniger deutlich) als Graupapageien oder Afrikanische Graupapageien. Sie sind ausdrucksstark, musikalisch und haben oft eine Vorliebe für Rhythmus und Lautmalerei. Und was noch wichtiger ist: Wie Graupapageien können sie Wörter mit Situationen verknüpfen.
Allerdings werden sie seltener untersucht als Graupapageien. Das heißt nicht, dass sie es nicht können; im Gegenteil. Ihr Talent liegt in der Intonation, den Emotionen und dem richtigen Wortgebrauch.
Also: Ob Amazone, Ara, Kakadu oder Graupapagei … die Art und Weise, wie Sie mit Ihrem Vogel interagieren, bestimmt, ob seine Worte Bedeutung bekommen.
Wie lernt ein Papagei, Wörter zu verstehen?
Papageien lernen durch Assoziation. Sie verknüpfen einen Laut (ein Wort) mit einer Handlung, einem Objekt oder einem Moment.
Ein Papagei versteht Sätze nicht so wie ein Mensch, aber er kann lernen, dass Apfel bedeutet: das köstliche Stück Obst, das du jeden Morgen schneidest.
Und durch Wiederholung, Rhythmus und Belohnung baust du diese Assoziationen zu einer Interaktion auf.
Versteht dein Papagei also, was er sagt?
Ja und nein
Nein, er versteht Sprache nicht so wie ein Mensch. Er denkt nicht in Sätzen, abstrakten Konzepten oder Gefühlen wie „Liebe“ oder „Schuld“.
Ja, er kann Wörter mit Dingen, Handlungen oder Momenten verknüpfen, besonders wenn sie in erkennbaren Situationen wiederholt werden.
Beispiel: Wenn du immer „Banane“ sagst, bevor du ihm ein Stück gibst, und dieses Wort immer im gleichen Tonfall spielst, kann er lernen, dass „Banane“ etwas bedeutet. Besonders, wenn du dies mit deinem Tonfall, deinem Blick und deiner Körpersprache abstimmst.
Dein Papagei lernt also assoziativ ... genau wie kleine Kinder.
So fördern Sie das Verständnis Ihres Papageis
Nutzen Sie natürliche Belohnungen beim Worttraining
Eine Walnuss in der Schale, ein Stück Banane, eine getrocknete Papaya: Riechen, Fühlen und Knacken machen sie „echt“. Ein Papagei lernt damit schneller als mit langweiligem Trockenfutter.
– Sagen Sie zum Beispiel „Mandel“, kurz bevor Sie ihm etwas geben.
– Wiederholen Sie „Spiel“, wenn Sie ein Lieblingsspielzeug herausholen.
– Sagen Sie „Schlaf“, bevor Sie sich abends umdrehen. Hängen Sie ein Tuch über den Käfig oder schalten Sie das Licht aus und verlassen Sie den Raum.
Verwenden Sie einheitliche Wörter für einheitliche Situationen.
Nicht einmal „lieb“ und dann „mmm“. Papageien lieben Vorhersehbarkeit.
Reagieren Sie auf die Worte Ihres Papageis.
Wenn Sie „Amazon-Dusche“ sagen, während Sie nach der Sprühflasche greifen, lächeln, zustimmen und den Moment gemeinsam genießen, werden Sie feststellen: Dieses Wort funktioniert.
Was haben Sie davon?
Kommunikation ist kein Trick. Sie ist eine Form von Vertrauen.
Ob Sie einen Graupapagei haben, der 50 Wörter kennt, oder eine fröhliche Amazone, die gerne singt – Ihr Papagei lernt durch die Art und Weise, wie Sie mit ihm interagieren.
Mit Geduld, natürlichen Belohnungen, konsequenten Routinen und bewusster Aufmerksamkeit können Sie das Sprechen zu etwas machen, das Sie wirklich verbindet.
Heute starten? Wähle drei Wörter, eines davon ist ein Stück Obst.
Einfach anfangen:
WasserBananeBereit
Verwenden Sie sie täglich zu festen Zeiten und geben Sie Ihrem Papagei etwas, das ihm wirklich wichtig ist: Ihre Stimme, Ihre Zeit und ein nahrhaftes Leckerli.
Entdecken Sie unsere natürlichen Leckerli-Mischungen:
- Ohne künstliche Zusatzstoffe
- Sicher für alle Papageienarten
- Ideal fürs Training
Natürlich lernen. Natürlich sprechen. Natürlich Kontakte knüpfen.
Liebe Grüße, Malenthe