Weiter zum Artikel

Wie bringen Sie Ihrem Papagei das Sprechen bei?

on

Mach es dir nicht schwerer als nötig ...

Du sitzt auf dem Sofa. Dein Vogel sitzt auf seiner Stange oder auf deiner Schulter. Du sprichst mit ihm, während du deinen Alltag verbringst. „Guten Morgen.“ „Kommst du mit?“ „Du bist so schön.“ Manchmal summt er zurück, manchmal schaut er nur. Und irgendwo tief in dir fragst du dich: Wird er jemals antworten? Oder mache ich etwas falsch?

Dieses Gefühl kennst du. Besonders, wenn du online schaust und überall Leute mit Papageien siehst, die „Hallo, Schatz“ sagen oder sogar Witze machen. Das kann dir das Gefühl geben, hinterherzuhinken. Dass dein Vogel es nicht kann oder dass du etwas verpasst. Aber weißt du was? Es beginnt nicht mit Tricks oder speziellen Techniken. Es beginnt damit, zu sehen, wer dein Vogel ist, was er kann und wie du ruhig damit umgehst.

Nicht jeder Papagei spricht leicht.

Lass uns zuerst etwas klarstellen: Nicht jeder Papagei spricht leicht. Und das ist okay.

Afrikanische Graupapageien sind für ihr gutes Gedächtnis und ihre klare Aussprache bekannt. Amazonenpapageien sind fröhlich, ausdrucksstark und pfeifen oft mit humorvollem Unterton.

Edelpapageien sind hervorragende Imitatoren, aber Weibchen sprechen oft weniger.

Aras sprechen weniger deutlich, gleichen dies aber durch ihre Begeisterung aus.

Kakadus und Sittiche? Sie können manchmal überraschend sein, aber sie sind normalerweise keine großen Redner.

Wenn Sie also einen Vogel haben, der nicht besonders gut redet, heißt das nicht, dass er nicht klug oder lieb ist. Es bedeutet nur, dass Sie Ihre Erwartungen anpassen müssen.

Wie funktioniert Sprechenlernen eigentlich?

Viele Menschen denken, ein Papagei „wiederholt“ Wörter einfach nach. Doch es beginnt mit Lauten.

Zuerst hört man Klicks, Piepsen und ein seltsames Summen.

Dann kommt ein charakteristischer Laut, wie „hä“ oder „ja“.

Und erst dann entsteht ein Wort. Manchmal zufällig, manchmal, weil man es schon hundertmal gesagt hat.

Wichtig dabei: Wiederholung und Emotion. Dein Vogel hört vor allem, was du oft sagst und woran du eine emotionale Bindung hast. Wenn du beim Füllen des Napfes fröhlich „lecker Futter“ sagst, merkt er das schneller als ein trockenes „komm“. So sagen alle meine Vögel tatsächlich (mehr oder weniger deutlich) gute Nacht, ohne dass ich es ihnen „beibringe“ … einfach, weil ich es aus Gewohnheit sage, wenn ich gehe.

Praktische Tipps, die funktionieren

Du musst nicht ganze Nachmittage mit Üben verbringen. Ganz im Gegenteil. Kleine, regelmäßige Momente funktionieren am besten.

– Wähle ein paar Wörter, die dich ansprechen. Zum Beispiel: Hallo, lecker, komm, tschüss.

– Verwende immer dasselbe Wort zur gleichen Zeit. „Hallo“, wenn du reinkommst, „lecker“, wenn du fütterst, „tschüss“, wenn du gehst.

– Belohne nicht mit Futter, sondern mit Aufmerksamkeit. Lächle, nicke, sag „braver Junge“. Das wirkt oft viel wirkungsvoller.

– Übe, wenn dein Vogel aufmerksam ist. Nicht, wenn sie gerade gegessen haben oder schlafen wollen.

Pass auf, was er aufnimmt

Papageien lernen, was oft wiederholt wird … mit Gefühl. Das bedeutet, dass selbst negative Worte hängen bleiben. Ein Papagei, der oft „Hör auf“ hört oder schlimmer noch, kann plötzlich anfangen, es zu wiederholen. Und dann ist es schwer, das rückgängig zu machen.

Die einzige Möglichkeit, das zu stoppen? Es komplett ignorieren. Kein Lachen, keine bösen Blicke, gar nichts. So verschwindet es langsam.

Der Moment, in dem sich alles ändert

Ich habe kürzlich mit einer Frau mit einem Graupapagei gesprochen. Sie erzählte mir, dass sie oft zu ihm sagte: „Da kommt Roos.“ Sie sagte es nicht aus Gewohnheit, sondern einfach, als Teil ihres Tages. Eines Morgens, als sie Kaffee kochte, hörte sie plötzlich ein leises „Rrrroozs“ hinter sich.

Sie erzählte mir, dass sie verstummte. Dass ihr die Tränen in die Augen stiegen. Nicht, weil er ein Wort gesagt hatte, sondern weil es sich wie eine Antwort anfühlte. Wie eine Verbindung, die sie nie zuvor bewusst gespürt hatte.

Darum geht es letztendlich. Nicht um Tricks oder darum, andere zu beeindrucken, sondern um Verbundenheit. Um kleine Momente, die sich großartig anfühlen.

Häufig gestellte Fragen von Besitzern

Wie lange braucht mein Papagei, bis er sprechen kann? Manchmal ein paar Wochen, manchmal Monate. Das ist von Vogel zu Vogel unterschiedlich.

Kann ich Schimpfwörter verlernen? Nur indem ich sie ignoriere. Reagieren macht es oft nur schlimmer.

Können alle Papageien sprechen? Nein. Manche Arten sind einfach nicht dafür geschaffen, und das ist okay.

Kann ich meinen Vogel zum Sprechen zwingen? Nein. Stress blockiert das Lernen. Liebe und Geduld sind der einzige Weg.

Was kannst du heute tun?

Wähle heute ein Wort, das dir gefällt und das dich anspricht. Beginne, es langsam und zu einem festen Zeitpunkt zu verwenden. Achte darauf, wie dein Papagei aussieht, zuhört und vielleicht sogar Laute von sich gibt. Reagiere mit Wärme, nicht mit Druck.

Wähle Wörter mit deutlichen Lauten wie rrr, tttt oder kkk. Das macht es einfacher und ... du kannst sie Schritt für Schritt genießen.

Liebe Grüße, Malenthe

Related Posts

een-vrouw-kijkt-naar-haar-ruiende-grijze-roodstaart
August 28, 2025
De rui bij papegaaien: voedingstips voor een gezond verenkleed

Tijdens de rui vernieuwt je papegaai talloze veren,  een intensief proces dat veel vraagt van het lichaam....

Mehr lesen
Waarom jonge papegaaien andere voeding nodig hebben
August 21, 2025
Waarom jonge papegaaien andere voeding nodig hebben

Jonge papegaaien hebben tijdens hun groei extra voedingsstoffen nodig. Ontdek wat hun voeding anders maakt dan die van volwassen vogels...

Mehr lesen
Drawer Title
Ähnliche Produkte